Malta Riesen Refit und happy Sundays

Die CERVINO steht 3 Monate in der Werft auf Stelzen. In diesem Beitrag zeigen wir euch all die kleinen und grossen Schiffsprojekte, und wie wir zwischendurch an unseren freien Tagen die Insel erkunden.

Land

Malta

Datum

Dienstag, 23. Mai 2023

Geo

Latitude 36.04805° N
Longitude 14.19234° E

Bonġu, willkommen in Malta!

Juhu, ein neues Land auf unserer Liste! Wir beide waren nämlich noch nie in Malta. "bonġu" ist ein Maltesisches "hallo" und spricht sich ähnlich aus wie auf Napolitanisch 😂 Die Maltesische Sprache ist ein Mix aus Englisch und Arabisch, wobei Englisch auch als Amtssprache im Land gilt. Das Nationalgericht ist alles, was mit Hase zu tun hat. Da sind wir ja mal gespannt 😉 Etwa 3 Monate wird Cervino hier an Land stehen, und wir haben einiges mit ihr vor.

Das riesen Refit

Um euch nicht zu sehr mit Details zu nerven, hier eine kleine Auflistung all unserer Baustellen. Wem das zu viel ist, darf gerne weiter unten beim Teil unserer freien Sonntage weiterlesen. Let's go!

Can we get to the good part?

Damit wir in unserem Arbeitswahn nicht untergehen, haben wir uns eines fest vorgenommen: Sunday is funday! An den Sonntagen machen wir etwas, das weder mit dem Schiff noch mit unseren Jobs zu tun hat. Einfach frei. Das darf man ja schliesslich auch zwischendurch 😉 So sehen wir doch noch die eine oder andere Ecke Maltas, und lernen die maltesische Kultur etwas kennen. Landschaftlich ist die Insel eher karg, da sie über keine eigene Süsswasserquelle verfügt: Alles Trinkwasser für die Menschen und Tiere auf der Insel kommt aus einer unterirdischen Entsalzungsanlage, welche das Meerwasser aufbereitet. Cool! 💧 Die Stadt Valletta gefällt uns gut. Sie hat irgendwie Charme. Die vielen farbigen Erker, die Sandsteinbauten, nette Bars und Cafes in verwinkelten Gassen. Ein weiteres Highlight ist Mdina, die ehemalige Hauptstadt der Insel. Sie ist quasi ein einziger Fort, der komplett von Mauern umgeben ist. Hier wurden auch Teile von Game of Thrones gefilmt. Die Insel ist anscheinend sowieso sehr beliebt bei der Filmindustrie (z.B. Gladiator). Dies ist Fluch und Segen, denn es bringt Leute und Geschäfte auf die Insel, nimmt aber gleichzeitig viele Arbeitskräfte ein, die an anderen Orten Fehlen.

Im Nordwesten der Insel landen wir eines Sonntags zufällig am Frawli-Festival. Frawli ist Maltesisch für Erdbeere, und dementsprechend sind wir im Erdbeer Paradies 😍 Waffeln, Brötchen, Eiscreme, Erdbeeren mit Sahne, Erdmeermojitos, Konfitüren, Plüschtiere, alles ist dabei. Nachdem wir genug erdgebeert haben laufen wir zur Golden Bay, wo wir ein wunderschönes Panorama finden und den Surfern in den Wellen eine Weile zuschauen 🖤

Ein ganz besonderer Sonntag ist mein Geburtstag, an dem wir mit Börnie, unserem Werft Kollegen, in den Süden nach Marsaxlokk fahren und dort ein wenig über die Klippen spazieren. Zurück beim Boot überrascht uns unser Werft Nachbar Etienne mit drei verschiedenen Muffins und Küchlein. Ach wie süss. Etienne ist in Malta geboren und wohnt bis heute dort. Sein Traum ist es, seine Bavaria ready zu machen, sein Geschäft weiterzugeben und dann aufs Schiff zu ziehen. Mit ihm verbringen wir viele lustige Arbeitstage, essen oft abends gemeinsam und gehen sogar mal zusammen aus! Denn es ist Feuerwerks Festival in Malta. Offenbar eine riesen Szene, Leute kommen aus der ganzen Welt um diese Kunstwerke zu erleben. Während einer Woche wird jeden Tag und Abend irgendwo Feuerwerk gezündet. Aber nicht nur so, wie wir es kennen, sondern wirklich mit einem erfinderischen und künstlerischen Hintergrund. Zu meinem Geburtstag ist dann das Grande Finale im Grand Harbour von Valletta. Wir stehen 20 Minuten mit offenen Mäulern da und erleben das wohl spektakulärste Feuerwerk, das wir bisher gesehen haben.

Grande Finale des Feuerwerksfestivals.
Grande Finale des Feuerwerksfestivals.
Brunnen vor dem Eingang zu Valletta.
Brunnen vor dem Eingang zu Valletta.
Ausblick auf den Grand Harbour von Valletta aus.
Ausblick auf den Grand Harbour von Valletta aus.
Die Strassen von Vittoriosa.
Die Strassen von Vittoriosa.
Selfie in Vittoriosa.
Selfie in Vittoriosa.
Brunch mit selbstgemachtem Zopf!
Brunch mit selbstgemachtem Zopf!
Fort von Mdina.
Fort von Mdina.
Frawli Festival in Mgharr.
Frawli Festival in Mgharr.
Golden Bay.
Golden Bay.
Golden Bay.
Golden Bay.
Feuerwerks Festival.
Feuerwerks Festival.
Saint Peter's Pools in Marsaxlokk.
Saint Peter's Pools in Marsaxlokk.
Geburtstags-Selfie mit Etienne.
Geburtstags-Selfie mit Etienne.

Dann - endlich, nach 3.5 Monaten an Land kommt Cervino wieder ins Wasser. Ein paar Tage müssen wir leider noch in der Werft liegen, da das Wetter nicht günstig ist um den Mast zu stellen und die Segel aufzuziehen. Derweil kommen unsere Freunde Sven und Laura an. Sie werden uns für die nächsten zwei Wochen begleiten. Wohin es geht? Nun ja, wir bereisen unseren ersten neuen Kontinent: auf nach Tunesien! Bis wir wirklich ready to go sind, verbringen wir noch ein paar Tage in Malta, bis wir dann unsere letzte Ankerbucht in Gozo ansteuern. Mit einem Wunderschönen Ausblick nehmen wir Abschied, lassen die letzten Wochen Revue passieren und freuen uns, dass unsere CERVINO nun ready für neue Schandtaten ist! Vor uns liegen etwa 30h Überfahrt mit etwa 20kn Wind von hinten.

Einzigartige Ankerbucht für unsere letzte Nacht in Gozo.
Einzigartige Ankerbucht für unsere letzte Nacht in Gozo.
Die Fontäne des Glory Hole!
Die Fontäne des Glory Hole!
Motivierte Kite-Laura in Kackwetter!
Motivierte Kite-Laura in Kackwetter!
Endlich raus aus der Weeeeerft!!!!!
Endlich raus aus der Weeeeerft!!!!!
Die Mauern von Valletta.
Die Mauern von Valletta.
Abschiedsessen mit unserem Freund Etienne.
Abschiedsessen mit unserem Freund Etienne.
Dinghy ride in Gozo.
Dinghy ride in Gozo.
Das wohl spektakulärste Gruppenfoto der Geschichte.
Das wohl spektakulärste Gruppenfoto der Geschichte.

Auf nach Afrika!

Nächster Eintrag

Tunesien: Willkommen in Afrika!

Vorheriger Eintrag

Sizilien: Unsere Winterpause in Licata